Start Frauenkrankheiten Impressum
alle Frauenkrankheiten von A-Z

Blasenentzündung

Informationen zur Frauenkrankheit Blasenentzündung

Meist sind Frauen von Blasenentzündungen betroffen. Durch die sehr viel kürzere Harnröhre, als Männer sie haben, können Keime leichter in die Blase gelangen. Meist sind es Bakterien welche aus dem Darm in die Blase geraten, durch welche die bakterielle Erkrakung entsteht. Ständiger Druck auf der Blase mit nur geringen Harnmengen sowie starkes Brennen beim Wasserlassen sind meist Symtome für eine Blasenentzündung. Wird die Blasenentzündung nicht behandelt, können Bakterien über die Harnleiter in die Niere wandern, und so eine Nierenbeckenentzündung hervorrufen. Daher ist es sehr wichtig, bei einer Blasenentzündung sehr viel zu trinken, um die Blase durchzuspülen, warme Kleidung tragen, sowie keinen Geschlechtsverkehr zu haben.

Ursachen

Eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, ist eine Entzündung der Blase. Meistens wird sie durch eine bakterielle Infektion verursacht. Die häufigsten Bakterien, die zu einer Blasenentzündung führen, stammen aus dem Darm und sind als Escherichia coli bekannt. Diese Bakterien können in die Harnröhre gelangen und von dort aus in die Blase aufsteigen. Frauen sind aufgrund ihrer kürzeren Harnröhre häufiger von Blasenentzündungen betroffen als Männer. Andere Faktoren, die das Risiko einer Blasenentzündung erhöhen, sind Geschlechtsverkehr, Harnwegsabnormalitäten, der Gebrauch von bestimmten Verhütungsmitteln wie Diaphragmen, eine geschwächte Immunabwehr und Veränderungen im Hormonhaushalt, wie sie etwa in der Menopause auftreten.

Symptome

Die Symptome einer Blasenentzündung können unangenehm und schmerzhaft sein. Dazu gehören ein verstärkter Harndrang, ein brennendes oder schmerzhaftes Gefühl beim Wasserlassen, trüber oder dunkler Urin, Urin mit einem unangenehmen Geruch, Schmerzen im Unterbauch und in seltenen Fällen auch Fieber. Bei einigen Menschen, insbesondere bei älteren Erwachsenen, können die Symptome jedoch weniger ausgeprägt sein. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, bei Verdacht auf eine Blasenentzündung ärztlichen Rat einzuholen.

Diagnose

Um eine Blasenentzündung zu diagnostizieren, wird der Arzt in der Regel eine Urinprobe anfordern, um auf Bakterien, weiße Blutkörperchen und andere Anzeichen einer Infektion zu testen. Ein sogenannter Urintest kann schnell in der Arztpraxis durchgeführt werden, während eine Kultur des Urins, die genau bestimmt, welche Bakterien vorhanden sind, mehrere Tage dauern kann. In manchen Fällen, besonders wenn jemand wiederholt Blasenentzündungen hat, kann eine detailliertere Untersuchung der Harnwege, wie eine Zystoskopie oder eine Ultraschalluntersuchung, notwendig sein.

Eine Blasenentzündung kann unangenehm sein, aber mit der richtigen Behandlung, die in der Regel aus Antibiotika besteht, kann sie in der Regel schnell geheilt werden. Es ist wichtig, bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen und alle Anweisungen bezüglich der Medikamenteneinnahme genau zu befolgen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig ausheilt und nicht wiederkehrt.

Behandlung

Die häufigste Behandlung bei einer Blasenentzündung sind Antibiotika, die die bakterielle Infektion bekämpfen. Der Typ und die Dauer der Antibiotika-Behandlung können je nach Art der Bakterien und der Schwere der Infektion variieren. Es ist wichtig, die Antibiotika wie verschrieben einzunehmen und die gesamte vorgeschriebene Menge zu verwenden, selbst wenn sich die Symptome vorzeitig bessern. Dies stellt sicher, dass alle Bakterien abgetötet werden und verhindert ein Wiederauftreten der Infektion. Zusätzlich können Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente empfohlen werden, um die Symptome zu lindern. Es wird auch geraten, viel Wasser zu trinken, um die Bakterien aus dem System zu spülen.

Häufigkeit

Blasenentzündungen gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen, insbesondere bei Frauen. Schätzungen zufolge wird etwa jede zweite Frau im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an einer Blasenentzündung erkranken. Bei Männern ist die Häufigkeit deutlich geringer, aber wenn sie auftreten, können sie komplizierter und schwerwiegender sein.

Heilungschancen

Mit der richtigen Behandlung sind die Heilungschancen für eine Blasenentzündung sehr gut. Die meisten Menschen erleben nach einigen Tagen der Antibiotika-Einnahme eine deutliche Besserung. Es ist jedoch wichtig, die Medikation wie verschrieben zu beenden, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern. Bei regelmäßig wiederkehrenden Blasenentzündungen kann der Arzt eine längere Antibiotika-Behandlung oder eine prophylaktische Therapie empfehlen.

Quellen

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (2020). "Patienteninformation zu Harnwegsinfektionen". https://www.urologenportal.de/patienten/krankheiten/harnwegsinfektionen.html

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). (2019). "Blasenentzündung: Ursachen, Symptome, Behandlung". https://www.infektionsschutz.de/erreger-steckbriefe/blasenentzuendung.html