Knochenschwund
Informationen zur Frauenkrankheit Knochenschwund
Als Knochenschwund bezeichnet man den Verlust von Knochenmasse. Hierbei kommt es zur Verschlechterung der
Funktionstüchtigkeit und der Belastbarkeit. Die Krankheit kann durch eine Knochendichtemessung festgestellt werden.
Ihre unterscheidet der Fachmann zwischen einem primären und sekundären Knochenschwund. Eine große Rolle spielt
hierbei auch, ob der Knochenschwund Hormon-oder altersbedingt ist. Zunächst werden vom Arzt Medikamente verschrieben,
die den weiteren Rückgang der Knochenmasse verhindern sollen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Ernährung, die durch viele Milchprodukte und eine Kalzium reiche Ernährung
intensiviert werden soll.
|